Im Umfeld der Java Entwicklung gibt eine ganze Reihe Werkzeugen, die den Build Prozess standardisieren und vereinfachen. Stellvertretend seien Ant, Gradle, Buildr und selbstverständlich Maven genannt. Grade Maven erfreut sich durch seinen „Konvention vor Konfiguration“-Ansatz wachsender Beliebtheit, grade auch im kommerziellen Umfeld. Mit nur wenigen Konfigurationseinstellungen können Sie ein Java-Projekt bauen und verwalten.
Java Entwickler, Build- und Configuration Manager lernen in dieser Schulung die Basis-Konzepte von Maven im Alltag zu nutzen. Dazu zählen beispielsweise Repositories, GroupId, ArtifactId, Version. Es werden viele Beispiele vorgestellt und besprochen, wie ein Build mit Maven aussieht und welche Funktionen mit Maven abgebildet werden können.
Es wird besprochen wie das Dependency Management funktioniert und wie Artefakte ins Maven Central übernommen werden können. Weiterhin wird vorgestellt wie man einen Build in einem kommerziellen Umfeld strukturieren und Unternehmensstandards definieren kann.
1 Tag, 472,00 € + 19% MwSt. = 561,68 €
Volle 8 Zeitstunden pro Tag, komplette Grundausstattung an Originalliteratur, freier Internetzugang überall, Leihnotebook, Vollpension, Getränke (besondere Weinsorten werden separat abgerechnet), Gebäck, selbstgebackene Kuchen, Sauna, Rahmenprogramm.
Zusatz- oder Minderleistungen auf Wunsch:
Aufpreis für Übernachtung im Zweibettzimmer (großes, komfortables Zimmer) | 59,00 € + 7% MwSt. = 63,13 € | pro Nacht |
Aufpreis für Übernachtung in der Linuxhotel-WG | 83,00 € + 7% MwSt. = 88,81 € | pro Nacht |
Aufpreis für Einzelzimmer (nach Verfügbarkeit, bitte rechtzeitig buchen) | 129,00 € + 7% MwSt. = 138,03 € | pro Nacht |
Preisnachlaß bei Verzicht auf die Vollpension | -29,41 € + 19% MwSt. = -35,00 € | pro Tag |
Preisnachlaß bei Verzicht auf das Rahmenprogramm | -8,40 € + 19% MwSt. = -10,00 € | pro Abend |
Steuerliche Absetzbarkeit * Stornobedingungen
Die Voraussetzung für den Maven Workshop sind vor allem Kenntnisse in der Java Entwicklung. Darüber hinaus wird auch Wissen im Bereich des Unit Testings z.B. mit Hilfe von JUnit oder TestNG voraus gesetzt.
Grundlegendes Wissen im Bereich der Versionskontrolle (Subversion, Git o.ä. ist durchaus Hilfreich).
Falls Sie hier unsicher sind, beraten wir Sie gerne, per Mail oder telefonisch.
Das Linuxhotel schult fast ausschließlich Freie Software, und Sie erwirtschaften die Schulungskosten anschließend meist dadurch, daß Sie in der Lage sind, kostenlose Software einzusetzen.