für Admins |
für Entwickler |
AnsibleKonfigurationsmanagement mit Ansible
Mit Ansible lassen sich einzelne Server, komplette Infrastrukturen und Cloud-Systeme automatisiert installieren, konfigurieren und warten.... mehr |
Debian PaketverwaltungBauen und Verteilen von Debian PaketenPakete sind die Bausteine, aus denen Distributionen aufgebaut werden. Wenn Software an die Bedürfnisse des eigenen Unternehmens... mehr |
CephEine technische Einführung in das verteilte Speichersystem Ceph und seine Anwendungsbereiche
Ceph ist ein verteiltes Speichersystem, dass mit vielversprechenden Attributen wie "selbstheilend" und "selbstlernende Lastverteilung"... mehr |
Tomcat MicroserviceDas Thema Microservices verändert gerade unsere Sicht auf Entwicklung und Betrieb nachhaltig. Der Apache Tomcat ist massenhaft... mehr |
Cloud ComputingIaaS mit Ubuntu Enterprise Cloud, Eucalyptus, OpenNebula und Co.
Viele Firmen setzen derzeit auf die schillernden und nahezu unbegrenzt erscheinenden Möglichkeiten von Cloud Computing und bauen Ihr... mehr |
|
Debian PaketverwaltungBauen und Verteilen von Debian Paketen
Pakete sind die Bausteine, aus denen Distributionen aufgebaut werden. Wenn Software an die Bedürfnisse des eigenen Unternehmens... mehr |
|
DockerApplikationscontainer für die Verteilung von Anwendungen
Docker ist nicht einfach eine neue Virtualisierungslösung: Docker nutzt Virtualisierung, um auf dem Weg von der Entwicklung zum Betrieb der... mehr |
|
FAI Autom. InstallationAutomatische Installationen mit FAIFAI ist ein serverbasiertes, flexibles Tool zur vollautomatischen Installation von Betriebssystemen und Anwendungen, bei der keine manuelle... mehr |
|
HochverfügbarkeitCluster bauen mit heartbeat, pacemaker+corosync, OpenAIS, drbd & Co.
Festplatten, Netzteile und andere Bauteile eines Servers haben eine Gemeinsamkeit: früher oder später fallen sie aus. Auch andere... mehr |
|
KVM VirtualisierungKernel-based Virtual MachineIst KVM nach XEN und VMware ESX einfach nur ein weiterer Hypervisor für Linux? Während andere Lösungen speziell gepatchte Kernel benötigen, ist... mehr |
|
LXC Linux Containersleichtgewichtige Virtualisierung mit LXC
Mit LXC (LinuX Containers) gibt es eine leichtgewichtige Alternative zur Virtualisierung mit Hypervisoren. Besonders eignet sich LXC, wenn sehr... mehr |
|
LogstashEinführung in Logstash und Kibana
Elasticsearch, Logstash und Kibana (ELK) ist eine Open-Source Lösung zum Zusammenführen, Analysieren und Organisieren großer Mengen an... mehr |
|
Nagios FortgeschritteneMehr aus Nagios rausholen
Die Netzwerküberwachung mit Nagios ist in der Regel schnell installiert und für einen ersten Einsatz konfiguriert. Für einen... mehr |
|
Nagios NetzmonitoringNagios sinnvoll einsetzen
Unser tägliches Leben hängt mittlerweile mehr und mehr von IT-Systemen verschiedenster Ausprägung ab. Oft ist uns nicht einmal bewusst, dass... mehr |
|
OTRS::ITSMIT Service ManagementDie nach Pink Elephant - ITIL konforme IT Service Management Lösung OTRS::ITSM eröffnet Ihnen neue Dimensionen zur Steigerung der... mehr |
|
OTRS::ITSM Change BuilderIT Service Management
Änderungen sind Alltag in der IT, werden aber oft genug noch als Sonderfall behandelt. OTRS::ITSM unterstützt die... mehr |
|
OpenStack
OpenStack ist eine Software Plattform für Infrastructure as a Service (IaaS) Anbieter. OpenStack erlaubt es Ressourcen wie... mehr |
|
Puppetoffizielles Puppet Grundlagen Training
Änderungen sind der Normalfall in großen Serverfarmen, aber auch in kleineren Büro-Installationen. Werden sie manuell durchgeführt,... mehr |
|
Puppet Architectoffizieller Puppet Architect Kurs
Jeder Admin, der bereits viel mit Puppet arbeitet, stellt sich irgendwann die eine oder andere Frage:
|
|
Puppet Fortgeschritteneoffizieller Puppet Practitioner Kurs
Jeder Admin, der bereits viel mit Puppet arbeitet, stellt sich irgendwann die eine oder andere Frage:
|
|
SNMP Netzwerk ManagementDer Klassiker des Netzwerk Managements
Netzwerk Management Systeme (NMS) sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Unternehmensnetzes. So wie kein Pilot ohne einen Lotsen am Boden ein... mehr |
|
SaltstackKonfigurationsverwaltung mit Saltstack
Saltstack ist ein skalierbares Werkzeug zur Verwaltung von lokalen Server-Infrastrukturen und Clouds. Einmal eingerichtet, kann ein... mehr |
|
SpacewalkLinux System Management und Provisioning
Die Anzahl der Systeme, die ein Admin heute verwalten muss, steigt nicht zuletzt durch sinkende Hardwarekosten und vermehrten Einsatz von... mehr |
|
Tomcat Microservice
Das Thema Microservices verändert gerade unsere Sicht auf Entwicklung und Betrieb nachhaltig. Der Apache Tomcat ist massenhaft... mehr |
|
ZabbixNetzwerküberwachung einfach gemacht!
Ein funktionierendes Netzwerk Management System sollte Grundlage jeder Administration sein. Alarme warnen bevor die Benutzer etwas merken und... mehr |
|
dynamisches RoutingOSPF, BGB, RIP unter Linux und Cisco
Sie wollen größere Netze IP-technisch verbinden und Ihren strategischen Aufwand so gering wie möglich halten? Dann bietet dieser Kurs Ihnen... mehr |
|
iSCSI, SAN und ClusterFSOpen-Source SAN mit iSCSI und Cluster-Dateisysteme
Dedizierte, hochverfügbare Storage-Server Umgebungen basierend auf Open-Source iSCSI-Implementationen in Verbindung mit... mehr |
|
m23 Softwareverteilung
m23 ist ein Softwareverteilungssystem für Debian GNU/Linux, (X/K)Ubuntu, LinuxMint, openSUSE und Fedora, mit dem sich auf einfache Weise... mehr |
|
openQRM Cloud ComputingEffizientes, automatisiertes Data-Center Management und Cloud Computing
Dieser Workshop vermittelt einen tiefen Einblick in Architektur der openQRM Cloud-Computing Plattform. Sie lernen die Installation,... mehr |
|
opsi Windows AutoinstallSoftwareverteilung und automatische Installation für Windows Clients und Server
Linuxserver stellen Ihre Dienste oft genug Netzwerken mit Windows-Clients zur Verfügung. Auch (und gerade) diese Clients wollen verwaltet und... mehr |
|
xenServer VirtualisierungNoch vor wenigen Jahren waren die Vorteile virtueller Maschinen nur mit teurer Mainframe Hardware nutzbar. Inzwischen konkurieren mehrere... mehr |
|
Das Linuxhotel schult fast ausschließlich Freie Software, und Sie erwirtschaften die Schulungskosten anschließend meist dadurch, daß Sie in der Lage sind, kostenlose Software einzusetzen.