Mikrocontroller sind allgegenwärtig. Sie werden immer dann gebraucht, wenn ein elektronisches Gerät besonders wenig Strom verbrauchen, besonders zuverlässig, besonders klein, besonders schnell oder besonders preiswert sein soll. Diese Schulung wendet sich an Personen, die das faszinierende Gebiet der Mikrocontroller kennenlernen wollen, in dem Soft- und Hardware fast schon ineinander übergehen. Hier lernen Sie, solche Systeme zu erstellen.
Am Beispiel der AVR atmega Controller (8-bit) von Atmel hilft der Kurs den Teilnehmern, die ersten Hürden zu meistern. Welche Dinge müssen korrekt funktionieren, damit zum ersten Mal eine LED blinkt? Die Teilnehmer lernen, die notwendigen Werkzeuge zu installieren und zu benutzen. Praktische Programmierübungen in Assembler, C und Forth vertiefen das Gelernte. Dieses Wissen lässt sich anschließend auf auf eigene Projekte und andere Mikrocontroller übertragen.
3 Tage, 1.522,00 € + 19% MwSt. = 1.811,18 €
Volle 8 Zeitstunden pro Tag, komplette Grundausstattung an Originalliteratur, freier Internetzugang überall, Leihnotebook, Vollpension, Getränke (besondere Weinsorten werden separat abgerechnet), Gebäck, selbstgebackene Kuchen, Sauna, Rahmenprogramm.
Zusatz- oder Minderleistungen auf Wunsch:
Aufpreis für Übernachtung im Zweibettzimmer (großes, komfortables Zimmer) | 59,00 € + 7% MwSt. = 63,13 € | pro Nacht |
Aufpreis für Übernachtung in der Linuxhotel-WG | 83,00 € + 7% MwSt. = 88,81 € | pro Nacht |
Aufpreis für Einzelzimmer (nach Verfügbarkeit, bitte rechtzeitig buchen) | 129,00 € + 7% MwSt. = 138,03 € | pro Nacht |
Preisnachlaß bei Verzicht auf die Vollpension | -29,41 € + 19% MwSt. = -35,00 € | pro Tag |
Preisnachlaß bei Verzicht auf das Rahmenprogramm | -8,40 € + 19% MwSt. = -10,00 € | pro Abend |
Steuerliche Absetzbarkeit * Stornobedingungen
Der Umgang mit der Kommandozeile (shell) sollte nicht neu sein. Programmierkenntnisse in C sind von Vorteil aber nicht Pflicht. In dem Kurs wird zwar auch programmiert, aber mehr als Mitdenken und copy&paste brauchen wir hier nicht.
Grundkenntnisse der Elektronik sowie Englisch-Kenntnisse zum Lesen der Datenblätter sind hilfreich.
Falls Sie hier unsicher sind, beraten wir Sie gerne, per Mail oder telefonisch.
Der Fokus liegt auf der MCU atmega328p von Atmel. Optional kann bei einzelnen Schritten die wesentlich komplexere MCU stm32L0 eingesetzt werden. Dies wird durch einen Asteriks (Sternchen) angedeutet.
Das Linuxhotel schult fast ausschließlich Freie Software, und Sie erwirtschaften die Schulungskosten anschließend meist dadurch, daß Sie in der Lage sind, kostenlose Software einzusetzen.