Zend Framework ist ein Open-Source Framework für die Entwicklung von Web Anwendungen und Services mit PHP 5. Zend Framework wurde durch Verwendung von 100% objektorientiertem Code implementiert. Die Komponentenstruktur vom Zend Framework ist einzigartig; jede Komponente hat nur wenig Abhängigkeiten zu anderen Komponenten.
Diese lose gekoppelte Architektur erlaubt es Entwicklern, nur die Komponenten individuell zu verwenden, die in ihrer Problemstellung gefragt sind.
Gemeinsam bilden die Zend Framework Komponenten in der Standardbibliothek ein in sich geschlossenes, mächtiges sowie erweiterbares Framework für Web Anwendungen. Zend Framework liefert eine robuste, hoch performante MVC Implementation, eine einfach zu verwendende Datenbank Abstraktion, und eine Formular Komponente, die Darstellung, Prüfung und Filterung bereitstellt.
Im angebotenen Kurs lernen Sie den Aufbau und die Verwendung des Frameworks kennen. Angefangen von der Bootstrap Datei bis hin zu den Service_* Klassen. Anhand verschiedener kleinerer Projekte werden wir den Umgang mit dem Framework erlernen und das genaue Zusammenspiel der Komponenten erleben. Der Kurs ist nicht darauf ausgelegt, das gesamte Framework abzudecken. Vielmehr ist der Kurs als Grundlagenerwerb zu betrachten. Dennoch wird, sofern zeitlich möglich, auf spezifische Fragen oder Probleme eingegangen.
Ziel der Schulung ist es, neben dem grundsätzlichen Verständniserwerb von Zend Framework den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern auch den strukturellen Aufbau eines solchen Zend Framework Projektes zu vermitteln.
Dieses Grundwissen, in Kombination mit der sinnvollen Verwendung von Komponenten, befähigt Sie, schnellstmöglich und auf einfachste Weise eine robuste und flexible Web Anwendung zu entwickeln.
4 Tage, 1.709,00 € + 19% MwSt. = 2.033,71 €
Volle 8 Zeitstunden pro Tag, komplette Grundausstattung an Originalliteratur, freier Internetzugang überall, Leihnotebook, Vollpension, Getränke (besondere Weinsorten werden separat abgerechnet), Gebäck, selbstgebackene Kuchen, Sauna, Rahmenprogramm.
Zusatz- oder Minderleistungen auf Wunsch:
Aufpreis für Übernachtung im Zweibettzimmer (großes, komfortables Zimmer) | 59,00 € + 7% MwSt. = 63,13 € | pro Nacht |
Aufpreis für Übernachtung in der Linuxhotel-WG | 83,00 € + 7% MwSt. = 88,81 € | pro Nacht |
Aufpreis für Einzelzimmer (nach Verfügbarkeit, bitte rechtzeitig buchen) | 129,00 € + 7% MwSt. = 138,03 € | pro Nacht |
Preisnachlaß bei Verzicht auf die Vollpension | -29,41 € + 19% MwSt. = -35,00 € | pro Tag |
Preisnachlaß bei Verzicht auf das Rahmenprogramm | -8,40 € + 19% MwSt. = -10,00 € | pro Abend |
Steuerliche Absetzbarkeit * Stornobedingungen
Ralf Eggert ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH) und Autor mehrerer Bücher über das Zend Framework. Ralf entwickelt seit 1998 in PHP und nutzt seit 2006 aktiv das Zend Framework. Er schreibt als Kolumnist regelmäßig für das PHP Magazin und ist als Speaker seit einigen Jahren auf Barcamps und Konferenzen aktiv. Zudem ist Ralf als Trainer, Consultant und Contributor für das Zend Framework tätig. Im Herbst 2016 ist sein Buch zum Zend Framework 3 erschienen.
Falls Sie hier unsicher sind, beraten wir Sie gerne, per Mail oder telefonisch.
Das Linuxhotel schult fast ausschließlich Freie Software, und Sie erwirtschaften die Schulungskosten anschließend meist dadurch, daß Sie in der Lage sind, kostenlose Software einzusetzen.