Training bei den Open-Source’lern
GitLab
Git ist heute meist die Versionsverwaltung der Wahl in der Software-Entwicklung. Doch Entwickerteams wünschen sich meist um git herum weitere Tools vom Issue Tracker bis zur Lösung für Continuous Integration. GitLab bietet all das - und anders als GitHub ...
12. Juni, 2 Tage
Versionskontrolle mit Git
Für viele Entwickler ist heute git das Versionskontrollsystem der Wahl. Dank seines dezentralen Ansatzes skaliert es vom einfachen, schnellen Programmierversuch bis zu großen, verteilten Projekten wie dem Linux-Kernel. Die ersten Schritte sind sehr einf...
10. Juni, 2 Tage
Ansible für Fortgeschrittene
Ansible, von Innen:
Das minimalistische, aber sehr mächtige Werkzeug Ansible liefert einiges mit, aber Du willst einfach mehr? In diesem Kurs erweitern wir Deine Ansible Kenntnisse von "unten": wir zeigen Dir den Unterbau und wie Du diesen anpassen, erweitern, oder ganz v...
4. Juni, 2 Tage
Go programmieren
Einführung in die Programmiersprache Go
Die Go-Macher beschreiben ihre Sprache als "ausducksstark, präzise, sauber und effizient. Ihre Mechanismen zur Nebenläufigkeit machen es einfach Programme zu schreiben, die ein Maximum aus vernetzten Multicore-Rechnern holen, während ihre neuartige Ty...
26. Mai, 3 Tage
Galera Cluster
Installation - Konfiguration - Betrieb für MariaDB und MySQL
Hochverfügbarkeit für MariaDB/MySQL wird mehr und mehr ein Thema. Mit Galera Cluster haben wir die ideale Lösungen für die meisten HA Anforderungen....
30. September, 3 Tage
LDAP Verzeichnisdienst
am Beispiel OpenLDAP
Benutzer- und Konfigurationsdaten für alle angeschlossenen Rechner zentral in einem Verzeichnis speichern - das und mehr bietet LDAP. Durch die freie Verfügbarkeit von LDAP-Implementationen wie OpenLDAP und Fedora Directory Server unter Linux geraten nun ...
20. Oktober, 5 Tage