Training bei den Open-Source’lern
Proxmox VE Advanced
Proxmox VE in Cluster- und HA-Umgebungen betreiben
Theorie und Praxis zu Planung, Implementierung, Konfiguration und Verwaltung von Proxmox VE Clustern und HA Clustern, auch hyperkonvergent in Verbindung mit der integrierten Ceph Storage....
20. Mai, 4 Tage
Versionskontrolle mit Git
Für viele Entwickler ist heute git das Versionskontrollsystem der Wahl. Dank seines dezentralen Ansatzes skaliert es vom einfachen, schnellen Programmierversuch bis zu großen, verteilten Projekten wie dem Linux-Kernel. Die ersten Schritte sind sehr einf...
4. Februar, 2 Tage
MariaDB und MySQL Hochverfügbarkeit
Verschiedene Methoden wie mit MariaDB/MySQL Hochverfügbarkeit erreicht wird
Was tun, wenn die Verfügbarkeit der MariaDB/MySQL Datenbanken immer wichtiger wird? Wenn die Zahl der Datenbankzugriffe steigt und Unterbrechungen auf weniger Akzeptanz stoßen? Also Anforderungen wie Skalierbarkeit (scale-out) und Hochverfügbarkeit (High ...
27. Januar, 3 Tage
OpenStack
OpenStack ist eine Software Plattform für Infrastructure as a Service (IaaS) Anbieter. OpenStack erlaubt es Ressourcen wie Prozessorleistung, Datenspeicher und Netzwerk in einem Rechenzentrum zu verwalten und den Kunden/Nutzern über eine webbasierte Oberf...
25. Februar, 4 Tage
Logstash
Logs verarbeiten mit dem Elastic Stack
Elasticsearch, Logstash, Beats und Kibana (ELK) ist eine Open-Source Lösung zum Zusammenführen, Analysieren und Organisieren großer Mengen an Systemlogs aus unterschiedlichen Quellen. Es basiert auf der bewährten Such- und Speicherlösung Elasticsearch. Di...
20. Januar, 3 Tage
Sicherheit für OAuth und OpenID Connect
Single Sign-On (SSO) Verfahren gehören zu den wichtigsten Internet-Technologien und werden von vielen Applikationen eingesetzt. Sie ermöglichen es, die Registrierung und das Log-in für Benutzer*innen möglichst einfach zu gestalten und Applikationen an soz...
18. März, 4 Tage