Wie funktionieren Blockchains und Kryptowährungen? Was sind die technischen Grundlagen? Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der kryptographischen Algorithmen und Software Stacks rund um Blockchain, Bitcoin und Smart Contracts.
Am praktischen Beispiel schauen wir uns Anwendungen wie Wallets an und erklären die technischen Hintergründe. Wir erklären die Unterschieden zwischen Netzwerken wie Bitcoin, Ethereum und Hyperledger Fabric.
Voraussetzungen
Diese Schulung richtet sich an IT-technisch versierte Planer und Entscheider aus Wirtschaft und Verwaltung, sowie an Software Entwickler.
Inhalt
Einführung in Blockchain Technologie
Die Bausteine aktueller Blockchain Technologien
- Öffentliche und private Schlüssel
- Konsens im Netzwerk finden
- Verknüpfung von Transaktionen zum Mining
- Die Rolle von Hashes
- Überblick über aktuelle Blockchain-Implementationen
Praxisteil Übungen
- Verschlüsselung von Nachrichten
- Erstellung von sicheren Konten
- Erstellung und Konfiguration von Nodes
- Transaktionen senden mit Hilfe von Parity
- Verschlüsselung von Nachrichten
- Erstellung von sicheren Konten
- Erstellung und Konfiguration von Nodes
- Transaktionen senden mit Hilfe von Parity
Kurszeiten
Wer möchte, reist bis 22 Uhr am Vortag an und nutzt den Abend bereits zum Fachsimpeln am Kamin oder im Park.
An den Kurstagen dann von 9-18 Uhr (mit 2 Kaffee- und 1 Mittagspause) etwa 60% Schulungen und 40% Übungen. Selbstverständlich arbeitet jeder Teilnehmer am von uns gestellten Notebook oft parallel zum Referenten mit.
Anschließend Abendessen und Angebote für Fachsimpeln, Ausflüge uvm. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der Fachleute sich ungezwungen austauschen. Wer das nicht will, wird zu nichts gezwungen und findet auch jederzeit Ruhe.
Termine und Anmeldung
- Es steht noch kein Termin für diesen Kurs fest.