Znuny Kompakt

Administration

Znuny ist ein Open-Source-Ticketsystem, entstanden als Fork aus der OTRS (Community Edition), nachdem der Hersteller die Entwicklung in 01-2021 eingestellt hat. Service Mitarbeiter, Kunden, Anwender und das Management werden gleichermaßen durch Znuny bei der strukturierten Erfassung, prozess- und unternehmensübergreifenden Bearbeitung, Dokumentation und Auswertung von Incidents & Service Requests unterstützt. Erlernen Sie die Grundlagen zum Betrieb einer Znuny-Installation, deren Updates, Backup und Restore. Bei der Konfiguration wird auf alle wichtigen Themen wie Berechtigungen, Benutzerverwaltung, Queues und vieles mehr eingegangen

Voraussetzungen

Der Kurs ist gerichtet an aktuelle und zukünftige Administratoren von Znuny die das Ticketsystem eigenständig in ihrer Organisation betreiben und verwalten sollen. Folgende Fähigkeiten werden für den Kurs vorausgesetzt:

  • Grundkenntnisse von webbasierenden Anwendungen.
  • Erfahrungen in der Administration von Linux-Systemen auf der Stufe des LPIC Linux Essentials.
  • Allgemeine Kenntnisse von Protokollen und zugehörigen Diensten wie DNS, HTTP, SMTP, POP3 und weiteren.
  • Für den Teil "Anbindung an einen Verzeichnisdienst" werden praktische Kenntnisse zur Funktionsweise und zum Aufbau eines Verzeichnisdienstes (MS Active Directory, OpenLDAP, Novell eDirectory, ...) vorausgesetzt.

Inhalt

Training Agenda

Admin Block

  • Introduction und Agenda
    Begrüßung, Ziele, Erwartungen, kurze Vorstellungsrunde, Tagesüberblick
  • Ein generischer Lifecycle von Tickets
    Von Erstellung bis Abschluss, Statuswechsel, Eskalationen, Benachrichtigungen
  • Queues und Berechtigungskonzepte
    Queue Struktur und Planung, Rechtevergabe, Routing
  • Agenten, Benutzer, Gruppen, Rollen
    Rollenbasierte Konzepte, Zusammenspiel von Benutzern, Gruppen und Rechten, Beispiele im Agenten/Admin Interface

User und Agent Block

  • Grundlagen des Agenten und Kundeninterfaces
    Navigation im Agenten Frontend, Dashboard, persönliche Einstellungen, Unterschiede zum Kundeninterface
  • Erstellen von Tickets
    Manuelle Ticketerstellung durch Agenten, Ticketanlage durch Kunden, Pflichtfelder. Erstellung per E-mail, Klassifikation und Grundlage der Eskalationen
  • Arbeiten mit Textvorlagen, Textbausteinen und der FAQ-Einsatz
    Vorlagen, Nutzung von Textbausteinen, FAQ-Suche und Verlinkung im Ticket
  • Speichern zusätzlicher Informationen an Tickets
    Dynamische Felder, Feldtypen, Nutzung in Prozessen und Vorlagen, Beispiele aus dem Alltag
  • Praxis Übungen und Anwendungsbeispiele
    Tickets anlegen und bearbeiten, Vorlagen und Textbausteine einsetzen, Dynamische Felder anwenden

Abschluss

  • Wrap Up und Fragen
    Zusammenfassung, offene Fragen, Feedbackrunde und Ausblick

Kurszeiten

Wer möchte, reist bis 22 Uhr am Vortag an und nutzt den Abend bereits zum Fachsimpeln am Kamin oder im Park.

An Kurstagen gibt es bei uns ab 8 Uhr Frühstück.

Unsere Kurse beginnen um 9 Uhr und enden um 18 Uhr

Neben den kleinen Pausen gibt es eine Stunde Mittagspause mit leckerem, frisch in unserer Küche zubereitetem Essen.

Nach der Schulung anschließend Abendessen und Angebote für Fachsimpeln, Ausflüge uvm. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der Fachleute sich ungezwungen austauschen. Wer das nicht will, wird zu nichts gezwungen und findet auch jederzeit Ruhe.

Preis und Dauer

1 Tag,
2.122,84 € + 19% MwSt. = 2.526,18 €

Übernachtungsoptionen

Termine und Anmeldung

Es steht noch kein Termin für diesen Kurs fest.

Haben Sie einen Wunschtermin?

Verwandte Seminare ...

...