Die digitale Forensik nutzt traditionell primär Datenspuren auf nicht-flüchtigen Datenträgern, wie Festplatten oder Flash-Speicher. Dieser Kurs konzentriert sich auf das Sammeln und Auswerten flüchtiger Daten von Windows- und Linuxsystemen.
Wir stellen leistungsstarke Open-Source Tools zum Erstellen und Auswerten von Speicherabbildern (memory dump) vor. Sie lernen anhand von praktischen Beispielen diese Tools zu nutzen.
2 Tage, 934,00 € + 19% MwSt. = 1.111,46 €
Volle 8 Zeitstunden pro Tag, komplette Grundausstattung an Originalliteratur, freier Internetzugang überall, Leihnotebook, Vollpension, Getränke (besondere Weinsorten werden separat abgerechnet), Gebäck, selbstgebackene Kuchen, Sauna, Rahmenprogramm.
Zusatz- oder Minderleistungen auf Wunsch:
Aufpreis für Übernachtung im Zweibettzimmer (großes, komfortables Zimmer) | 59,00 € + 7% MwSt. = 63,13 € | pro Nacht |
Aufpreis für Übernachtung in der Linuxhotel-WG | 83,00 € + 7% MwSt. = 88,81 € | pro Nacht |
Aufpreis für Einzelzimmer (nach Verfügbarkeit, bitte rechtzeitig buchen) | 129,00 € + 7% MwSt. = 138,03 € | pro Nacht |
Preisnachlaß bei Verzicht auf die Vollpension | -29,41 € + 19% MwSt. = -35,00 € | pro Tag |
Preisnachlaß bei Verzicht auf das Rahmenprogramm | -8,40 € + 19% MwSt. = -10,00 € | pro Abend |
Steuerliche Absetzbarkeit * Stornobedingungen
Hans-Peter Merkel (Dipl. Ing.) bildet seit vielen Jahren Strafverfolgungsbehörden in Deutschland und im Ausland aus. Er unterstützt Strafverfolgungsbehörden bei Durchsuchungen und führt zusammen mit ihnen die anschließende forensische Auswertungen durch. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf der Auswertung von Linux/BSD Internet Servern.
Teilnehmer sollten am Kurs digitale Forensik teilgenommen haben oder seine Inhalte kennen.
Falls Sie hier unsicher sind, beraten wir Sie gerne, per Mail oder telefonisch.
Das Linuxhotel schult fast ausschließlich Freie Software, und Sie erwirtschaften die Schulungskosten anschließend meist dadurch, daß Sie in der Lage sind, kostenlose Software einzusetzen.