OpenVPN gestattet es dem Benutzer, auf einfachste Weise zuverlässige Sicherheit und Privatsphäre zu erlangen. Mit wenigen Handgriffen lassen sich Standorte mit modernsten Verschlüsselungsmethoden auf militärischer Sicherheitsstufe absichern. Der Admin entscheidet, ob er einfache Passworte oder x.509-Zertifikate verwenden will. Scripting Hooks erlauben den Einsatz von beliebigen zusätzlichen Authentifizierungsmethoden.
In der Praxis erweist sich OpenVPN als sehr hilfreich für viele Szenarien. Dank seiner Fähigkeit, sowohl als OSI-Layer-2- und -Layer-3-VPN zu agieren, lassen sich damit sehr viele Netzwerkprobleme lösen, die sich über verschiedene Standorte erstrecken. Port, Protokollart (UDP/TCP) sind ebenso frei wählbar wie die Schlüsselart und -Länge. OpenVPN unterstützt Tokens, HW-Crypto-Karten, kann Proxies und Firewalls durchtunneln und bietet dem Admin zahlreiche Möglichkeiten, die Clients von der Zentrale aus zu steuern, inkl. individueller Firewall-Regeln.
Als Clients können Linux-, Windows- und MacOS-Rechner dienen, zahlreiche Embedded Systeme bieten mittlerweile ebenfalls OpenVPN-Unterstützung an.
3 Tage, 1.111,00 € + 19% MwSt. = 1.322,09 €
Volle 8 Zeitstunden pro Tag, komplette Grundausstattung an Originalliteratur, freier Internetzugang überall, Leihnotebook, Vollpension, Getränke (besondere Weinsorten werden separat abgerechnet), Gebäck, selbstgebackene Kuchen, Sauna, Rahmenprogramm.
Zusatz- oder Minderleistungen auf Wunsch:
Aufpreis für Übernachtung im Zweibettzimmer (großes, komfortables Zimmer) | 59,00 € + 7% MwSt. = 63,13 € | pro Nacht |
Aufpreis für Übernachtung in der Linuxhotel-WG | 83,00 € + 7% MwSt. = 88,81 € | pro Nacht |
Aufpreis für Einzelzimmer (nach Verfügbarkeit, bitte rechtzeitig buchen) | 129,00 € + 7% MwSt. = 138,03 € | pro Nacht |
Preisnachlaß bei Verzicht auf die Vollpension | -29,41 € + 19% MwSt. = -35,00 € | pro Tag |
Preisnachlaß bei Verzicht auf das Rahmenprogramm | -8,40 € + 19% MwSt. = -10,00 € | pro Abend |
Steuerliche Absetzbarkeit * Stornobedingungen
Vorausgesetzt werden Grundlagen der Linux-Netzwerkadministration:
Falls Sie hier unsicher sind, beraten wir Sie gerne, per Mail oder telefonisch * (unter +49-201 8536-600 erreichen Sie werktags von 9-17 Uhr Herrn Martin Gerwinski oder Frau Laura Trinowitz) .
Das Linuxhotel schult fast ausschließlich Freie Software, und Sie erwirtschaften die Schulungskosten anschließend meist dadurch, daß Sie in der Lage sind, kostenlose Software einzusetzen.