Training bei den Open-Source’lern
MariaDB und MySQL für Fortgeschrittene
Backup, Performance und Hochverfügbarkeit
Sie haben bereits Erfahrung mit der Administration von MySQL/MariaDB, stoßen aber bei manchen Themen an Ihre Grenzen? Mit diesem Kurs bieten wir erfahrenen MySQL/MariaDB Administratoren praxistaugliche Antworten auf Fragen zu Backup: welche Möglic...
1. September, 5 Tage


OpenBSD
OpenBSD ist das Betriebssystem mit der kompromisslosesten Sicherheitsstrategie und gilt gerade in kritischen Einsatzfeldern wie Firewalls und Live-Servern als erstklassige Wahl. Mit diesem Kurs bieten wir Linux/Unix-Administratoren einen Einstieg i...
29. Oktober, 2 Tage
SQL Grundlagen
Ein Crashkurs
Einfach nur die Adressen der 5 Kunden mit dem größten Umsatz ausgeben. Das Webfrontend erlaubt solche Abfragen leider nicht. Jetzt müsste man SQL können. Administratoren, Entwickler, Power-User - jeder stellt irgendwann fest: ohne SQL geht es nicht weit...
14. August, 2 Tage
Kubernetes Cluster betreiben
Kubernetes The Hard Way
Dieses Training richtet sich an alle, die praktische Fähigkeiten zum Erstellen und Verwalten eines Kubernetes-Clusters benötigen. Es dient als grundlegende Vorbereitung, reale Systeme mit Kubernetes OnPremise und in der Cloud zu gestalten und zu betreue...
29. September, 4 Tage
Suricata
Erkennen von Angriffen mit Suricata
In diesem Kurs wird praxisorientiert gezeigt, wie man ein Netzwerk mit dem freien Intrusion Detection System (IDS) Suricata absichert. Neben der Installation und Einrichtung von Suricata wird erklärt, wie man False-Positive-Alerts verhindert....
8. September, 4 Tage
LDAP Verzeichnisdienst
am Beispiel OpenLDAP
Benutzer- und Konfigurationsdaten für alle angeschlossenen Rechner zentral in einem Verzeichnis speichern - das und mehr bietet LDAP. Durch die freie Verfügbarkeit von LDAP-Implementationen wie OpenLDAP und Fedora Directory Server unter Linux geraten nun ...
20. Oktober, 5 Tage