Android ist in den letzten Jahren zum beliebtesten Smartphone-Betriebssystem geworden. Aufgrund der offenen Plattform wird es in immer mehr Einsatzbereichen verwendet, die inzwischen weit über den Smartphone- und Tablet-Bereich hinausgehen und sich auf medizinische Geräte, Autos und Unterhaltungselektronik erstreckt.
Androids Popularität führt allerdings auch dazu, dass das System von immer mehr Schadsoftware angegriffen wird. Bei einem Marktanteil von etwa 70% zielt über 90% der mobilen Malware auf Android ab. Ist Android also im Vergleich zu anderen mobilen Plattformen unsicherer?
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Sicherheit einer App oder des Android-Geräts erhöhen können. Dazu geben wir Ihnen einen breiten Überblick über die in Android implementierten Sicherheitsmechanismen. Das Seminar deckt den kompletten Stack von der Hardware über den Bootprozess, den Linux-Kernel und die im Android-Framework implementierten Sicherheits- und Zugriffsmechanismen ab. Dabei werden sowohl Stärken und auch Schwächen dieser Mechanismen analysiert und in praktischen Übungen ausprobiert.
Android und damit auch die implementierten Sicherheitsmechanismen entwickeln sich ständig weiter. Der Kurs greift auch aktuelle Entwicklungen auf und wird ständig an die aktuelle Android-Version angepasst.
Sie haben ein Thema oder eine Frage, welche nicht in der Übersicht auftaucht? Dann sprechen Sie uns an! Gerne ergänzen wir den Kurs, um auch Ihre individuellen Fragestellungen zu beantworten.
2 Tage, 1.200,00 € + 19% MwSt. = 1.428,00 €
Volle 8 Zeitstunden pro Tag, komplette Grundausstattung an Originalliteratur, freier Internetzugang überall, Leihnotebook, Vollpension, Getränke (besondere Weinsorten werden separat abgerechnet), Gebäck, selbstgebackene Kuchen, Sauna, Rahmenprogramm.
Zusatz- oder Minderleistungen auf Wunsch:
Aufpreis für Übernachtung im Zweibettzimmer (großes, komfortables Zimmer) | 59,00 € + 7% MwSt. = 63,13 € | pro Nacht |
Aufpreis für Übernachtung in der Linuxhotel-WG | 83,00 € + 7% MwSt. = 88,81 € | pro Nacht |
Aufpreis für Einzelzimmer (nach Verfügbarkeit, bitte rechtzeitig buchen) | 129,00 € + 7% MwSt. = 138,03 € | pro Nacht |
Preisnachlaß bei Verzicht auf die Vollpension | -29,41 € + 19% MwSt. = -35,00 € | pro Tag |
Preisnachlaß bei Verzicht auf das Rahmenprogramm | -8,40 € + 19% MwSt. = -10,00 € | pro Abend |
Steuerliche Absetzbarkeit * Stornobedingungen
Matthias Lange forscht seit 2009 an der Sicherheit mobiler Systeme wie z.B. Smartphones oder Tablets. Dabei hat er sich insbesondere mit der (Un)Sicherheit von Android auseinandergesetzt. Er war System-Architect und Hauptentwickler des SimKo3-Prototypen, der 2012 auf der Cebit von T-Systems vorgestellt wurde.
Matthias Lange ist Mitarbeiter der Kernkonzept GmbH
Für diesen Kurs werden Kenntnisse von Linux/Unix-Grundlagen vorausgesetzt:
Kenntnisse grundlegender Betriebssystemmechanismen:
Falls Sie hier unsicher sind, beraten wir Sie gerne, per Mail oder telefonisch.
Das Linuxhotel schult fast ausschließlich Freie Software, und Sie erwirtschaften die Schulungskosten anschließend meist dadurch, daß Sie in der Lage sind, kostenlose Software einzusetzen.