Aktivitäten und Entscheidungen in Verwaltung und Wirtschaft basieren häufig auf Daten mit einem Raumbezug. Geographische Informationssysteme (GIS) sind dabei heute das Standardwerkzeug zur Verwaltung und Analyse raumbezogener Daten und der Präsentation daraus gewonnener Informationen in Entscheidungsprozessen.
Die Kombination aus QGIS und GRASS GIS bietet eine benutzerfreundliche und zugleich leistungsstarke Open Source Antwort auf eine Vielzahl von GIS-Aufgaben unter Linux, MS-Windows oder MacOS:
Die Programme QGIS und GRASS unterstützen eine Vielzahl von Formaten über GDAL/OGR Schnittstellen und zahlreiche eigene Module. Ein Datenaustausch mit anderen GIS (MapInfo. ERDAS, ESRI, ...) ist je nach Format lesend sowie lesend und schreibend möglich..
Innerhalb von 3 Tagen lernen die Teilnehmer das Leistungsspektrum von QGIS und das Zusammenspiel mit GRASS GIS über das GRASS Plugin mit seinen mehr als 400 Modulen kennen. Das vermittelte Einstiegswissen ermöglicht den Kursteilnehmern, sich in ihrem späteren "GIS Alltag" problemlos autodidaktisch unter Hinzuziehung einschlägiger Literatur vertieft in die Software einzuarbeiten und fortzubilden.
Besonderes Augenmerk während des Kurses liegt neben der fundierten Vermittlung der theoretischen GIS-Grundlagen auf der gemeinsamen Durchführung zahlreicher anwendungsbezogener Beispiele.
3 Tage, 962,00 € + 19% MwSt. = 1.144,78 €
Volle 8 Zeitstunden pro Tag, komplette Grundausstattung an Originalliteratur, freier Internetzugang überall, Leihnotebook, Vollpension, Getränke (besondere Weinsorten werden separat abgerechnet), Gebäck, selbstgebackene Kuchen, Sauna, Rahmenprogramm.
Zusatz- oder Minderleistungen auf Wunsch:
Aufpreis für Übernachtung im Zweibettzimmer (großes, komfortables Zimmer) | 59,00 € + 7% MwSt. = 63,13 € | pro Nacht |
Aufpreis für Übernachtung in der Linuxhotel-WG | 83,00 € + 7% MwSt. = 88,81 € | pro Nacht |
Aufpreis für Einzelzimmer (nach Verfügbarkeit, bitte rechtzeitig buchen) | 129,00 € + 7% MwSt. = 138,03 € | pro Nacht |
Preisnachlaß bei Verzicht auf die Vollpension | -29,41 € + 19% MwSt. = -35,00 € | pro Tag |
Preisnachlaß bei Verzicht auf das Rahmenprogramm | -8,40 € + 19% MwSt. = -10,00 € | pro Abend |
Steuerliche Absetzbarkeit * Stornobedingungen
Die Dozenten sind Mitarbeiter der Geoinformatikbüro Dassau GmbH in Düsseldorf. Sie sind seit Jahren engagiert im FOSSGIS e.V., der QGIS Anwendergruppe Deutschland e.V. und den Projekten QGIS und GRASS GIS. Seit 2006 schulen sie Freie Geographische Informationssysteme an Universitäten, in der öffentlichen Verwaltung und in privaten Unternehmen.
Die QGIS / GRASS GIS Schulung richtet sich an Interessierte, Anfänger, Ein- und Umsteiger anderer GIS Systeme. Sie sollten Erfahrung im Umgang mit Linux- oder Windows-PCs haben.
Falls Sie hier unsicher sind, beraten wir Sie gerne, per Mail oder telefonisch * (unter +49-201 8536-600 erreichen Sie werktags von 9-17 Uhr Herrn Martin Gerwinski oder Frau Laura Trinowitz) .
Das Linuxhotel schult fast ausschließlich Freie Software, und Sie erwirtschaften die Schulungskosten anschließend meist dadurch, daß Sie in der Lage sind, kostenlose Software einzusetzen.