Voraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an Entwickler und System-Designer
Es werden Kenntnisse in Systemprogrammierung, sowie fundiertes Wissen in der Programmiersprache C vorausgesetzt
Inhalt
IPv6-Grundlagen (für Entwickler)
- Einordnung im TCP/IP-Stack
- Adressaufbau und -notation
- Scopes
- Autoconfiguration
- IPv6 im DNS
- Dual-Stack-Betrieb
- Quality of Service
- IPsec
- Mobile IPv6
Konzeptionelle Aspekte
- Mehrere Adressen pro Interface
- Mehrere DNS-Einträge, gethostbyname(3) vs. getaddrinfo(3)
- Dual-Stack-Programmierung mit IPv4-mapped IPv6 Addresses
Programmierung mit der Socket API (C, C++)
- TCP-Client und -Server
- UDP und Datagram Ancillary Data
- Vorgehensweisen zum Testen
Höhere Programmiersprachen (nach Interesse)
- Java
- Ruby
- ... nach Absprache
- Mehrere Adressen pro Interface
- Mehrere DNS-Einträge, gethostbyname(3) vs. getaddrinfo(3)
- Dual-Stack-Programmierung mit IPv4-mapped IPv6 Addresses
Programmierung mit der Socket API (C, C++)
- TCP-Client und -Server
- UDP und Datagram Ancillary Data
- Vorgehensweisen zum Testen
Höhere Programmiersprachen (nach Interesse)
- Java
- Ruby
- ... nach Absprache
- Java
- Ruby
- ... nach Absprache
Kurszeiten
Wer möchte, reist bis 22 Uhr am Vortag an und nutzt den Abend bereits zum Fachsimpeln am Kamin oder im Park.
An den Kurstagen dann von 9-18 Uhr (mit 2 Kaffee- und 1 Mittagspause) etwa 60% Schulungen und 40% Übungen. Selbstverständlich arbeitet jeder Teilnehmer am von uns gestellten Notebook oft parallel zum Referenten mit.
Anschließend Abendessen und Angebote für Fachsimpeln, Ausflüge uvm. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der Fachleute sich ungezwungen austauschen. Wer das nicht will, wird zu nichts gezwungen und findet auch jederzeit Ruhe.
Termine und Anmeldung
- Es steht noch kein Termin für diesen Kurs fest.