Mit LibreOffice Impress können sie mehr als einfache Textfolien erstellen. Ansprechende Präsentationen sind abwechslungsreich und dürfen den Zuschauer auch mal überraschen. Was dabei mit LibreOffice Impress möglich ist, zeigt dieser Kurs. Auch werden diejenigen Aspekte berücksichtigt, bei denen sich LibreOffice von anderen Programmen wie etwa MS Powerpoint unterscheidet.
Inhalt
Genereller Aufbau der Impress-Arbeitsoberfläche und Bedienung
- Aufgabenbereich
- Folienbereich
Die verschiedenen Arbeitsansichten
- Gliederung
- Notizen
- Handzettel
- Foliensortierung
Vordefinierte Seitenlayouts verwenden
Hintergrund (Master) verwenden
- Individuell anpassen
- Master speichern
- Mehrere Master verwenden
- Master kopieren
- Verschiedene Präsentationen zusammenführen
Objekte erstellen und einfügen
- Grafiken
- AutoFormen
- Organigramme
- Tabellen
- Diagramme
Objekte ausrichten und anordnen
- Ausrichtung
- Verteilung
- Raster, Fanglinien
Objekt-Effekte
Folienwechsel
Notizen und Handzettel
Druckoptionen
Bildschirmpräsentation
- Allgemeine Einstellungen
- Navigation während der Präsentation
- Referentenansicht
Import / Export von PowerPoint-Dokumenten
- Gliederung
- Notizen
- Handzettel
- Foliensortierung
Vordefinierte Seitenlayouts verwenden
Hintergrund (Master) verwenden
- Individuell anpassen
- Master speichern
- Mehrere Master verwenden
- Master kopieren
- Verschiedene Präsentationen zusammenführen
Objekte erstellen und einfügen
- Grafiken
- AutoFormen
- Organigramme
- Tabellen
- Diagramme
Objekte ausrichten und anordnen
- Ausrichtung
- Verteilung
- Raster, Fanglinien
Objekt-Effekte
Folienwechsel
Notizen und Handzettel
Druckoptionen
Bildschirmpräsentation
- Allgemeine Einstellungen
- Navigation während der Präsentation
- Referentenansicht
Import / Export von PowerPoint-Dokumenten
- Individuell anpassen
- Master speichern
- Mehrere Master verwenden
- Master kopieren
- Verschiedene Präsentationen zusammenführen
Objekte erstellen und einfügen
- Grafiken
- AutoFormen
- Organigramme
- Tabellen
- Diagramme
Objekte ausrichten und anordnen
- Ausrichtung
- Verteilung
- Raster, Fanglinien
Objekt-Effekte
Folienwechsel
Notizen und Handzettel
Druckoptionen
Bildschirmpräsentation
- Allgemeine Einstellungen
- Navigation während der Präsentation
- Referentenansicht
Import / Export von PowerPoint-Dokumenten
- Ausrichtung
- Verteilung
- Raster, Fanglinien
Objekt-Effekte
Folienwechsel
Notizen und Handzettel
Druckoptionen
Bildschirmpräsentation
- Allgemeine Einstellungen
- Navigation während der Präsentation
- Referentenansicht
Import / Export von PowerPoint-Dokumenten
Notizen und Handzettel
Druckoptionen
Bildschirmpräsentation
- Allgemeine Einstellungen
- Navigation während der Präsentation
- Referentenansicht
Import / Export von PowerPoint-Dokumenten
Bildschirmpräsentation
- Allgemeine Einstellungen
- Navigation während der Präsentation
- Referentenansicht
Import / Export von PowerPoint-Dokumenten
Kurszeiten
Wer möchte, reist bis 22 Uhr am Vortag an und nutzt den Abend bereits zum Fachsimpeln am Kamin oder im Park.
An den Kurstagen dann von 9-18 Uhr (mit 2 Kaffee- und 1 Mittagspause) etwa 60% Schulungen und 40% Übungen. Selbstverständlich arbeitet jeder Teilnehmer am von uns gestellten Notebook oft parallel zum Referenten mit.
Anschließend Abendessen und Angebote für Fachsimpeln, Ausflüge uvm. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der Fachleute sich ungezwungen austauschen. Wer das nicht will, wird zu nichts gezwungen und findet auch jederzeit Ruhe.
Termine und Anmeldung
- Es steht noch kein Termin für diesen Kurs fest.