Sie betreiben OTRS bereits und kennen sich ganz gut aus? OTRS kann mehr, als man über die normale Admin-Oberfläche sieht!
Wir konnten für diesen Kurs den OTRS-Erfinder Martin Edenhofer gewinnen. Diese Schulung ist der richtige Ort, um gemeinsam mit ihm Fragen zu klären, die Ihnen niemand sonst beantworten konnte.
Dieser Kurs richtet sich an OTRS Administratoren, die sicher im täglichen Arbeiten mit OTRS sind, jedoch das System noch tiefer verstehen wollen. Lernen Sie verborgene Funktionen und Fähigkeiten von OTRS kennen.
Tauchen Sie ein in die Welt von ACLs, der SysConfig oder des Reportings. Lernen Sie Tricks und Kniffe zur Anbindung von Fremdsystemen und externer Authentifizierung kennen.
Das bisherige Produkt "OTRS" wurde unterteilt. Es gibt die ((OTRS)) Community Edition in Version 6 welches die Open Source Variante und auch im Kurs die Basis ist. Im Kurs wird nicht auf OTRS 7 bzw. OTRS 8 (nicht Open Source Variante) eingegangen.
3 Tage, 1.880,00 € + 19% MwSt. = 2.237,20 €
Volle 8 Zeitstunden pro Tag, komplette Grundausstattung an Originalliteratur, freier Internetzugang überall, Leihnotebook, Vollpension, Getränke (besondere Weinsorten werden separat abgerechnet), Gebäck, selbstgebackene Kuchen, Sauna, Rahmenprogramm.
Zusatz- oder Minderleistungen auf Wunsch:
Aufpreis für Übernachtung im Zweibettzimmer (großes, komfortables Zimmer) | 59,00 € + 7% MwSt. = 63,13 € | pro Nacht |
Aufpreis für Übernachtung in der Linuxhotel-WG | 83,00 € + 7% MwSt. = 88,81 € | pro Nacht |
Aufpreis für Einzelzimmer (nach Verfügbarkeit, bitte rechtzeitig buchen) | 129,00 € + 7% MwSt. = 138,03 € | pro Nacht |
Preisnachlaß bei Verzicht auf die Vollpension | -29,41 € + 19% MwSt. = -35,00 € | pro Tag |
Preisnachlaß bei Verzicht auf das Rahmenprogramm | -8,40 € + 19% MwSt. = -10,00 € | pro Abend |
Steuerliche Absetzbarkeit * Stornobedingungen
Ein erfahrener Mitarbeiter der Znuny GmbH (dem Unternehmen des OTRS Erfinders und Gründers der OTRS AG Martin Edenhofer) hält die Schulung. Manchmal lässt Martin es sich nicht nehmen, die Schulung selbst abzuhalten.
Sie sollten die OTRS Admin Schulung (oder vergleichbar) besucht haben und OTRS bereits einige Zeit betreiben.
Falls Sie hier unsicher sind, beraten wir Sie gerne, per Mail oder telefonisch * (unter +49-201 8536-600 erreichen Sie werktags von 9-17 Uhr Herrn Martin Gerwinski oder Frau Laura Trinowitz) .
Sie verwenden schon ACLs oder möchten dies gerne tun? Wir zeigen Ihnen, was mit ACLs alles möglich ist. Wie man sie konfiguriert, verwaltet und nachvollziehbar dokumentiert.
Das Herzstück der OTRS Konfiguration. Jeder OTRS-Admin kennt die wichtigsten Parameter. Hier steigen wir tiefer ein und erklären deren Aufbau und Hintergrund.
Sie möchten die Information und/oder deren Darstellung in der Web-Oberfläche verändern/ergänzen. Hier sehen Sie wie es geht, wo Sie was finden und wie Sie damit arbeiten können.
Freitext-Felder bzw. Dynamic Fields sind einfach zu verwenden. Wie mache ich Dynamic Fields aber kontextabhängig z.B. abhängig von anderen Dynamic Fields, Queues oder vom Ticket-Type? Wir zeigen was geht und was zu machen ist.
Einführung in den Authentifizierungs-Layer von OTRS - von der einfachen http-basic Auth bis zu Google/OpenID (über Apache).
Wir zeigen Ihnen die Welt des Generic Agents. Zeitgesteuerte Automatisierung von Arbeitsabläufen.
Sie wollen zwei Ticket-Systeme miteinander verbinden? Ihren Service-Partner anbinden (ohne ein zweites Ticket-System zu verwenden). Hier sehen Sie die Möglichkeiten, die OTRS Ihnen zur Verfügung stellt.
Sie kennen das Statistik-Framework von OTRS? Wer nicht! Nur wer kann es richtig bedienen :-) . Wir führen Sie durch alle Kniffs und Fallstricke um an Ihre gewünschte Auswertung zu kommen.
Sie kommen mit Ihrer OTRS Instanz an Performance Probleme oder Ihre Datenbank läuft voll? Sehen Sie welche Möglichkeiten/Strategien zur Verfügung stehen.
Ja nach Wunsch können wir während der Schulung auch auf diese Themen eingehen. Entscheiden Sie im Kurs, was für Sie noch von Interesse ist.
Das Linuxhotel schult fast ausschließlich Freie Software, und Sie erwirtschaften die Schulungskosten anschließend meist dadurch, daß Sie in der Lage sind, kostenlose Software einzusetzen.