Scripting und ETL-Programmierung mit Nushell
Strukturierte Daten dominieren die moderne IT-Landschaft: YAML aus Kubernetes-Clustern, JSON von APIs, Excel-Dateien von Lieferanten und XML-Exports aus ERP-Systemen. Während traditionelle Shells wie Bash für einfache Aufgaben geeignet sind, stoßen sie bei der Verarbeitung strukturierter Daten schnell an ihre Grenzen. Generische Programmiersprachen wie Python bieten zwar die nötige Flexibilität, erfordern jedoch erheblichen Entwicklungsaufwand.
Trainer und Dozenten
Jan Christoph 'JC' Ebersbach ist Gründer der identinet GmbH, die auf DevOps und Identity & Access Management spezialisiert ist. Er nutzt Nushell seit Jahren produktiv zur Entwicklung von CI-Pipelines und zur Automatisierung von Datenexport, -transformation und -verarbeitungsaufgaben im Umfeld von ERP-Systemen und Kubernetes.
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in der Shell-Bedienung (Bash, cmd.exe, PowerShell o.ä.)
- Erfahrung mit Scripting oder Programmierung (Excel-Formeln, Shell-Scripte oder Programmiersprachen)
Inhalt
Einstieg
- Installation
- Nushell-Konzepte und Philosophie
- Umgang mit dem integrierten Hilfesystem
- Konfiguration als Shell
- Grundlegende Befehle und Arbeiten mit dem Dateisystem
- Unterstützte Datentypen
- Integration mit externen Programmen
Arbeiten mit strukturierten Daten
- Nutzung von Variablen
- Pipelines und Filter meistern
- Arbeiten mit Zeichenketten
- Arbeiten mit Listen
- Arbeiten mit Records
- Arbeiten mit Tabellen
- Datenquellen: Excel, JSON, CSV, XML, SQLite, ...
Scripting und Programmierung
- Scripte
- Funktionen
- Kontrollflusssteuerung
- Fehlerbehandlung
- Testen
- Standard-Bibliothek
- Strukturierung von Programmcode in Modulen
Erweiterte Programmierung und Performance-Optimierung
- Logging, Debugging und Profiling
- Parallelisierung
- Arbeiten mit SQLite-Datenbanken
- Betriebssystemübergreifende Programmierung
- Web-Zugriff mit integriertem HTTP Client
- Nushell in CI-Pipelines
- Nushell Plugins
- Weitere Themen
- Nutzung von Variablen
- Pipelines und Filter meistern
- Arbeiten mit Zeichenketten
- Arbeiten mit Listen
- Arbeiten mit Records
- Arbeiten mit Tabellen
- Datenquellen: Excel, JSON, CSV, XML, SQLite, ...
Scripting und Programmierung
- Scripte
- Funktionen
- Kontrollflusssteuerung
- Fehlerbehandlung
- Testen
- Standard-Bibliothek
- Strukturierung von Programmcode in Modulen
Erweiterte Programmierung und Performance-Optimierung
- Logging, Debugging und Profiling
- Parallelisierung
- Arbeiten mit SQLite-Datenbanken
- Betriebssystemübergreifende Programmierung
- Web-Zugriff mit integriertem HTTP Client
- Nushell in CI-Pipelines
- Nushell Plugins
- Weitere Themen
- Logging, Debugging und Profiling
- Parallelisierung
- Arbeiten mit SQLite-Datenbanken
- Betriebssystemübergreifende Programmierung
- Web-Zugriff mit integriertem HTTP Client
- Nushell in CI-Pipelines
- Nushell Plugins
- Weitere Themen
Kurszeiten
Wer möchte, reist bis 22 Uhr am Vortag an und nutzt den Abend bereits zum Fachsimpeln am Kamin oder im Park.
An Kurstagen gibt es bei uns ab 8 Uhr Frühstück.
Unsere Kurse beginnen um 9 Uhr und enden um 18 Uhr.
Neben den kleinen Pausen gibt es eine Stunde Mittagspause mit leckerem, frisch in unserer Küche zubereitetem Essen.
Nach der Schulung anschließend Abendessen und Angebote für Fachsimpeln, Ausflüge uvm. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der Fachleute sich ungezwungen austauschen. Wer das nicht will, wird zu nichts gezwungen und findet auch jederzeit Ruhe.
Termine und Anmeldung
-
11. Dezember, 2 Tage
Nushell anmelden -
16. April 2026, 2 Tage
Nushell anmelden -
17. September 2026, 2 Tage
Nushell anmelden
Haben Sie einen anderen Wunschtermin?